Geboren 1957 in Saarbrücken
Erstes und zweites juristisches Staatsexamen in Saarbrücken 1981 bzw. 1983
Promotion 1988 in Saarbrücken
Habilitation 1998 in St. Gallen / Schweiz
1984 – 2002
Lehrtätigkeit an der Universität des Saarlandes und der Universität St. Gallen / Schweiz
1991 – 1995
Selbstständige Beratung und Forschung in St. Gallen / Schweiz
1995 – 1999
Rechtsabteilung eines mittelständischen Unternehmens (GmbH). Arbeitsschwerpunkte: Allgemeines Zivil-, Vertrags- und Arbeitsrecht
2004
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
2004 bis heute
Rechtsanwalt, Saarbrücken
Veröffentlichungen
- Der Anscheinsbeweis im Gefüge von Beweiswürdigung, Beweismaß und Beweislast, Köln/Berlin/Bonn/München 1989 (Dissertationsschrift).
- Abhängige Arbeit und gemeinsame Zweckverfolgung: Eine Untersuchung der Anwendungsvoraussetzungen von Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht für die Bundesrepublik Deutschland und die Schweiz, Berlin/Heidelberg 2000 (Habilitationsschrift).
- Ausgewählte Rechtsprobleme des Franchising (mit Carl Baudenbacher) in: Mélanges Pierre Engel, Lausanne 1989, S. 1 ff.
- Anmerkung zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 28.3.1989 -VI ZR 232/88-, Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht 1989, S. 468 ff.
- Unternehmerrisiko, Zeitschrift für Arbeitsrecht 1997, S. 251 ff.
- Die Unternehmerentscheidung bei der betriebsbedingten Beendigungskündigung (mit Werner Pauker), NZA-RR 2000, S. 281 ff.
- Rezension von Wilfried Berkowsky, Die betriebsbedingte Änderungskündigung, Baden-Baden 2000, NZA 2000, S. 933.
- Mitarbeit am biographischen und bibliographischen Lexikon Die Deutsche Literatur, Reihe VI: Die Deutsche Literatur zwischen 1890 und 1975. Bearbeitung der Artikel über die folgenden, größtenteils Schweizer AutorInnen: Konrad Bächinger; Frauke Bareiss; Emil Baudenbacher; Hans Urs von Balthasar; Marie Bach-Gelpke.
- All Shook Down, Rolling Stone, März 1995, S. 58 ff.
- Pernod und Tristesse, Saiten, Ostschweizer Kulturmagazin, 79. Ausgabe, Oktober 2000, S. 38 f.